Erfolgreich podcasten: Die Grundlagen für Unternehmen

Ein Podcast bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Botschaften authentisch und nahbar zu vermitteln. Vom Markenaufbau bis hin zur Kundenbindung – Podcasts sind vielseitig einsetzbar und können in der Unternehmenskommunikation wahre Wunder bewirken. Ob als Sprachrohr des Unternehmens, um potenzielle Kund:innen zu erreichen, oder sogar als interner Audio-Newsletter für Mitarbeitende: Podcasts bieten dir ein Format, das in vielerlei Hinsicht Wirkung zeigt.

Aber wie legst du den Grundstein für einen erfolgreichen Corporate Podcast? Es geht um mehr als nur ein Mikrofon und interessante Themen – ein gut durchdachtes Konzept und klare Ziele sind entscheidend. Hier erfährst du, wie du mit einem klaren Plan und der richtigen Strategie deinen Unternehmens-Podcast erfolgreich startest.

1. Realistische Kommunikationsziele setzen

Bevor du deinen Podcast startest, ist es wichtig, dir darüber im Klaren zu sein, was du damit erreichen möchtest. Ein Podcast eignet sich hervorragend für langfristige Kommunikationsziele wie die Stärkung der Markenwahrnehmung, den Aufbau von Vertrauen zu Kund:innen oder das Erschließen neuer Zielgruppen.

Podcast-Experten raten, mindestens sechs Monate oder sogar ein ganzes Jahr im Voraus zu planen. Ein Corporate Podcast ist kein Kanal für schnelle Verkaufserfolge, sondern für nachhaltige Beziehungen. Setze dir deshalb klare und realistische Ziele, wie zum Beispiel:

  • Markenwahrnehmung steigern: Dein Podcast positioniert dein Unternehmen als Experten in der Branche und hebt dich von der Konkurrenz ab.

  • Neue Kund:innen gewinnen: Podcasts erreichen eine gebildete und oft einkommensstarke Zielgruppe, die auf der Suche nach informativen und unterhaltsamen Inhalten ist.

  • Kundenbindung stärken: Mit einem regelmäßigen Podcast bietest du deinen Kund:innen Mehrwert, indem du ihnen kostenfreie Informationen zu deinen Produkten oder Dienstleistungen bereitstellst.

2. Das richtige Format finden

Wenn du bereits Blogartikel oder andere Inhalte auf deiner Website hast, kannst du diese als Grundlage für deinen Podcast nutzen. Ein Podcast sollte jedoch nicht einfach abgelesen werden – überleg dir, wie du die Inhalte spannend und unterhaltsam in Audioform aufbereitest.

Es gibt viele verschiedene Podcast-Formate, aus denen du wählen kannst:

  • Monolog: Du allein sprichst über ein Thema.

  • Interview: Du führst Gespräche mit interessanten Gästen aus deiner Branche.

  • Gesprächsrunde: Mehrere Personen, vielleicht sogar Kolleg:innen, diskutieren über relevante Themen.

Wichtig ist, dass du dir überlegst, was deine Zielgruppe interessiert und welches Format am besten zu deiner Marke passt.

3. Ideen für spannende Podcast-Themen finden

Die Themenfindung kann eine echte Herausforderung sein, aber gerade hier liegt das Potenzial eines erfolgreichen Podcasts. Unternehmen, die in ihrer Nische eine besondere Expertise haben, können daraus spannende Inhalte kreieren. Hier ein paar Denkanstöße:

  • Ein Bio-Laden könnte einen Podcast über gesunde Ernährung und biologische Landwirtschaft machen.

  • Ein Fitnessstudio könnte Experten-Interviews zu den Themen Gesundheit und Motivation führen.

  • Ein Reisebüro könnte über spannende Reiseziele oder nachhaltiges Reisen sprechen.

Du siehst, es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Inhalte deines Unternehmens in einem Podcast spannend zu verpacken. Sei kreativ und überlege dir, was deine Zielgruppe wirklich interessiert.

4. Interne Kommunikation: Podcasts für deine Mitarbeitenden

Podcasts sind nicht nur ein starkes Instrument für die externe Kommunikation, sie können auch intern wahre Wunder bewirken. Hast du viele Außendienstmitarbeiter:innen oder Mitarbeitende, die viel unterwegs sind? Dann könnte ein interner Podcast eine effektive Möglichkeit sein, sie über Neuigkeiten und Entwicklungen im Unternehmen zu informieren.

Ein interner Podcast kann Themen wie Produktneuheiten, Veränderungsprozesse im Unternehmen oder den Austausch zwischen Teams behandeln. Besonders in Zeiten von Homeoffice und verteilten Teams kann ein Podcast das Gefühl von Gemeinschaft stärken und wichtige Informationen auf unterhaltsame Weise vermitteln.

Fazit: Der Erfolg deines Podcasts liegt in der Planung

Ein Corporate Podcast bietet viele Chancen – von der Stärkung der Markenwahrnehmung bis hin zur Kundenbindung. Damit dein Podcast erfolgreich wird, ist es wichtig, dir im Vorfeld klare Ziele zu setzen und ein Format zu wählen, das zu deiner Zielgruppe passt. Nutze die Expertise deines Unternehmens und biete deinen Hörer:innen echten Mehrwert.

Und wenn du das Potenzial von Podcasts voll ausschöpfen möchtest, aber keinen eigenen starten willst, ist Juicy Crew dein Partner. Mit über 100 bestehenden Formaten helfen wir dir, deine Marke in authentischen und beliebten Podcasts zu platzieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du durch Podcast-Werbung das Maximum für dein Unternehmen herausholen kannst!